- filtern
-
* * *
fil|tern ['fɪltɐn] <tr.; hat:a) Flüssigkeit durch einen Filter laufen lassen und so von festen Bestandteilen trennen:Kaffee, Tee filtern.b) (Licht) durch einen Filter gehen lassen und dadurch unerwünschte Bestandteile entfernen:durch das Glas werden die Strahlen gefiltert.Syn.: ↑ absorbieren.* * *
fịl|tern 〈V. tr.; hat〉 mit einem Filter trennen od. klären (Flüssigkeit, Lichtstrahlen, Schwingungen) ● den Kaffee \filtern* * *
fịl|tern <sw. V.; hat:1. einen flüssigen od. gasförmigen Stoff durch einen ↑ Filter (1) gehen lassen u. dadurch feste Bestandteile zurückhalten od. abtrennen:den Kaffee f.;die angesaugte Luft wird gefiltert u. gereinigt;gefiltertes Wasser.2. (Optik, Fotogr.) Licht[strahlen] durch einen ↑ Filter (2) gehen lassen u. dadurch bestimmte unerwünschte Strahlungsanteile zurückhalten, ausschalten.* * *
fịl|tern <sw. V.; hat: 1. einen flüssigen od. gasförmigen Stoff durch einen ↑Filter (1) gehen lassen u. dadurch feste Bestandteile zurückhalten od. abtrennen: den Kaffee f.; die angesaugte Luft wird gefiltert u. gereinigt; gefiltertes Wasser; Ü eine Wolke ..., deren Ränder ... sein (= des Mondes) göttliches Licht durch die Schleier der stofflichen Lüge gefiltert hatten (Langgässer, Siegel 250). 2. (Optik, Fot.) Licht[strahlen] durch einen ↑Filter (2) gehen lassen u. dadurch bestimmte unerwünschte Strahlungsanteile zurückhalten, ausschalten: das eindringende Licht wird durch eine getönte Glasscheibe gefiltert.
Universal-Lexikon. 2012.